Dies ist eine alte Version des Dokuments!
SoPra25b im SoSe 2025
1. Treffen NTF am 16.06.2025
Die für die NTF eingeteilten Teilnehmer*innen treffen sich am 16.06.2025 ab 16:15 Uhr in Raum OH14/104.
— Daniel Busch 2025/06/13 14:05
Präsentation 3 am 16.06.2025 (2. Präsentation im 2. Projekt)
Am 16.06.2025 von 14:15 Uhr bis etwa 15:45 Uhr findet die 2. Präsentation des 2. Projektes im SoPra25b statt. In dieser Präsentation stellen max. 3 Gruppenmitglieder das vollständige Klassendiagramm (ausgenommen Netzwerk) und das GUI-Konzept von Projekt 2 den anderen zugeordneten Gruppen vor. Alle Präsentationen finden gleichzeitig in Präsenz statt.
Vorab soll jede Gruppe eine andere Gruppe (siehe Verteilung) reviewen.
Zusätzlich muss die KDoc-Dokumentation abgegeben werden. Bitte die Details unten dazu beachten.
Zur Erinnerung: Im SoPra muss jede*r Teilnehmer*in mindestens eine Präsentation durchführen.
Präsentation | Gruppen | WiMi / Tutor*innen | Begutachtung | Raum |
---|---|---|---|---|
Präsentation 1 | Gruppe 2, Gruppe 7, Gruppe 9 | Jonas Schürmann, Jonas Grohmann, Alexander Reitzig | Gruppe 2 → Gruppe 7 → Gruppe 9 → Gruppe 2 | OH14/E23 |
Präsentation 2 | Gruppe 1, Gruppe 5, Gruppe 6 | Daniel Busch, Luca Raddatz, Carina Schmitt | Gruppe 1 → Gruppe 5 → Gruppe 6 → Gruppe 1 | OH16/205 |
Präsentation 3 | Gruppe 3, Gruppe 4, Gruppe 8 | Stefan Naujokat, Amin Bouzerda, Nick Pawlinorz | Gruppe 3 → Gruppe 4 → Gruppe 8 → Gruppe 3 | OH12/E.003 |
Details Abgabe KDoc
Für die KDoc-Abgabe sind folgende Dinge zu beachten:
- Die KDoc-Dokumentation soll für alle öffentlichen Service-Methoden erfolgen
- Die KDoc-Dokumentation ist bereits im eigenen Code durchzuführen
Die Abgabe der KDoc-Dokumentation geschieht wie folgt:
- Erstellt in eurem Projekt KDoc-Kommentare an den entsprechenden Stellen
- Führt den Gradle-Task
dokkaHtml
(bzw.documentation/docs
) lokal aus - Erstellt ein
.zip
-Archiv des lokalen Ordnerspublic/dokka
- Ladet diese Zip-Datei in das Präsentations-Wiki im GitLab hoch
KDoc-Kommentare der Entity-Schicht und der anderen privaten Methoden sind wünschenswert, aber nicht notwendig für die Abgabe. Die Dokumentation dieser Stelle muss generell im weiteren Verlauf des Projektes erfolgen, kann also bereits für die Abgabe erstellt werden. So bekommt ihr auch für diese Dokumentation Feedback.
— Daniel Busch 2025/06/11 10:35
Regelklarstellung Projekt 2: Scheiben auf der Monduhr
Für das zweite Projekt wurde eine Regelklarstellung ergänzt. Um das Spiel zu gewinnen, müssen die Scheiben auf der Monduhr nicht auf Plättchen platziert werden. Die aktualisierten Regeln können auf der Projektbeschreibung eingesehen werden.
— Daniel Busch 2025/06/04 10:35
Präsentation 2 am 02.06.2025 (1. Präsentation im 2. Projekt)
Am 02.06.2025 von 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr findet die erste Präsentation des 2. Projektes im SoPra25b statt. In dieser Präsentation stellen max. 3 Gruppenmitglieder die Ergebnisse der Anforderungsanalyse des zweiten Projektes den anderen zugeordneten Gruppen vor. Alle Präsentationen finden gleichzeitig in Präsenz statt.
Zur Erinnerung: Im SoPra muss jede/r Teilnehmende mindestens eine Präsentation durchführen.
Präsentation | Gruppen | WiMi | Begutachtung | Ort |
---|---|---|---|---|
Präsentation 1 | Gruppe 2, Gruppe 7, Gruppe 9 | Jonas Schürmann, Jonas Grohmann, Alexander Reitzig | Gruppe 2 → Gruppe 7 → Gruppe 9 → Gruppe 2 | OH16/205 |
Präsentation 2 | Gruppe 1, Gruppe 5, Gruppe 6 | Luca Raddatz, Daniel Busch, Carina Schmitt | Gruppe 1 → Gruppe 5 → Gruppe 6 → Gruppe 1 | OH12/E.003 |
Präsentation 3 | Gruppe 3, Gruppe 4, Gruppe 8 | Amin Bouzerda, Stefan Naujokat, Nick Pawlinorz | Gruppe 3 → Gruppe 4 → Gruppe 8 → Gruppe 3 | OH14/E23 |
Alle Gruppen (egal ob Di/Do- oder Mi/Fr-Gruppe) müssen bis Freitag, 30.05. um 23:59 Uhr die folgenden Artefakte im Präsentations-Wiki abgeben:
- Use Case Diagramm
- 2-3 Aktivitätsdiagramme
- Entity Model
Bei der Präsentation werden diese Artefakte vorgestellt.
Im Anschluss gibt es von 16:15-17:00 Uhr im OH14/E23 eine Einführung in BGW-Net, für die Anwesenheitspflicht besteht.
— Jonas Schürmann 2025/05/27 13:00
Beschreibungsergänzung Projekt 2
Falls ihr bereits heute Mittag einen Blick auf die Regelseite für Projekt 2 geworfen habt, beachtet bitte folgende Anpassungen:
- Die Anforderungen nach einer Highscore-Liste und Tipps wurden entfernt
- Es wurde ein Hinweis ergänzt, dass bei Diskrepanzen zwischen den Regelversionen die englischen Regeln gelten
- Der Hinweis für den einzelnen offenen Nachziehstapel wurde in die Regelerläuterungen verschoben
— Daniel Busch 2025/05/26 17:45
Verschiebung der Abgabe-Deadlines
Aufgrund des Feiertages verschieben sich die Abgabe-Deadlines für das erste Projekt. Die Service-Schicht muss nun statt nach der 9. Sitzung erst am Abend der 10. Sitzung abgegeben werden. Die GUI-Schicht muss statt nach der 12. Sitzung erst am Abend der 13. Sitzung abgegeben werden. Die Code-Reviews starten dementsprechend ebenfalls eine Sitzung später. Die genauen Daten könnt ihr im aktualisieren Zeitplan einsehen.
— Jonas Schürmann 2025/04/30 11:00
Präsentation 1 am 28.04.2025 (1. Präsentation im 1. Projekt)
Am 28.04.2025 von 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr findet die erste Präsentation des 1. Projektes im SoPra25b statt. In dieser Präsentation stellen max. 3 Gruppenmitglieder die Ergebnisse der Analyse und des Designs des ersten Projektes den anderen zugeordneten Gruppen vor. Alle Präsentationen finden gleichzeitig in Präsenz statt.
Zur Erinnerung: Im SoPra muss jede/r Teilnehmende mindestens eine Präsentation durchführen.
Präsentation | Gruppen | WiMi | Begutachtung | Ort |
---|---|---|---|---|
Präsentation 1 | Gruppe 2, Gruppe 3, Gruppe 6 | Jonas Schürmann, Amin Bouzerda, Carina Schmitt | Gruppe 2 → Gruppe 3 → Gruppe 6 → Gruppe 2 | OH14/104 |
Präsentation 2 | Gruppe 5, Gruppe 7, Gruppe 8 | Daniel Busch, Jonas Grohmann, Nick Pawlinorz | Gruppe 5 → Gruppe 7 → Gruppe 8 → Gruppe 5 | OH14/E23 |
Präsentation 3 | Gruppe 1, Gruppe 4, Gruppe 9 | Luca Raddatz, Stefan Naujokat, Alexander Reitzig | Gruppe 1 → Gruppe 4 → Gruppe 9 → Gruppe 3 | OH16/205 |
Alle Gruppen (egal ob Di/Do- oder Mi/Fr-Gruppe) müssen bis Freitag, 25.04. um 23:59 Uhr die folgenden Artefakte im Präsentations-Wiki abgeben:
- Use-Case Diagramm
- Aktivitätsdiagramme (inkl. Subdiagramme)
- Klassendiagramm (Entity, Service, GUI)
- API-Dokumentationen (nur öffentliche Methoden)
- GUI-Konzept
Bei der Präsentation werden die folgenden Artefakte vorgestellt:
- Use-Case Diagramm
- Aktivitätsdiagramme: Nur „Spiel starten“, „Kombi spielen“, „Passen“ (inkl. aller Subdiagramme; falls das selbst schon Subdiagramme sind, bis zum Root hochgehen)
- Klassendiagramm (Entity, Service, GUI)
- GUI-Konzept
Das Review der API-Dokumentation wird von den Gruppen schriftlich vor oder nach der Veranstaltung gemacht. Deadline für die Abgabe der API-Dokumentation-Reviews ist Montag, 28.04. 23:59 Uhr. Die schriftlichen Reviews der API-Dokumentation können nach der Abgabedeadline für die Artefakte starten.
— Jonas Schürmann 2025/04/23 09:15
Regelanpassung Projekt 1: Passen
Die Regeln des ersten Projekts wurden angepasst. „Passen“ ist jetzt eine eigene Aktion, die freiwillig gewählt werden kann. Das erzwungene Passen wurde entfernt, da es nicht erreicht werden kann. Das Spiel endet weiterhin, wenn beide Spieler*innen direkt nacheinander passen. Die aktualisierten Regeln können auf der Projektbeschreibung eingesehen werden.
— Daniel Busch 2025/04/10 13:35
Gruppenzuteilung
Die Gruppenzuteilung auf Basis der abgegebenen Prioritäten ist jetzt erfolgt. Sie findet sich auf dieser Seite. In der Gruppenübersicht findet ihr die dazugehörigen Zeiten, Räume und Tutoren.
— Stefan Naujokat 2025/03/12 07:07
Anmeldeprobleme behoben
Die Anmeldeprobleme mit BOSS und Campusportal sollten jetzt behoben sein. Sollte es immer noch nicht funktionieren, bitte an die jeweiligen Prüfungsverwaltungen wenden. Achtung, Lehrämtler: Auch wenn das Prüfungsdatum (18.07.2025) im SoSe liegt, hat die Prüfungsverwaltung das ins aktuelle WiSe einsortiert, weil jetzt die Anmeldung läuft.
— Stefan Naujokat 2025/02/28 10:09
Probleme bei Prüfungsanmeldung
Anscheinend ist die Prüfung noch nicht im BOSS bzw. Campusportal freigeschaltet. Der Prüfungstermin für dieses SoPra ist der 18.07.2025 und er müsste im Sommersemester einsortiert sein. Ich habe bei der zentralen Prüfungsverwaltung nachgehakt und melde mich hier wieder, sobald ich mehr weiß.
— Stefan Naujokat 2025/02/25 12:09
Platzvergabe und Prüfungsanmeldung
Ich habe soeben die Platzvergabe durchgeführt. Auf die 81 für dieses SoPra zur Verfügung stehenden Plätze gab es insgesamt 148 Bewerbungen. Alle bei Teilnehmer gelisteten Bewerbungen bekommen sicher einen Platz, sofern sie sich bis zum 16.3. im BOSS/Campusportal zur Prüfung anmelden. Dadurch frei werdende Plätze werden dann ab dem 17.3. Nachrückern in der angegebenen Reihenfolge angeboten.
Teilnehmer: 208954 157274 185411 238111 237827 238930 252469 236582 241931 225181 237868 229367 261793 237438 238476 236764 238752 225253 253198 253176 242952 250501 238502 242698 209639 237788 253812 225393 252731 236618 250418 243121 192775 235325 230646 232413 223379 188755 233005 238592 259867 222318 253508 232364 236521 224403 190053 209843 232799 232204 239003 238867 240292 257493 232463 240581 228890 235599 238840 224423 242840 238616 238581 251583 242586 182827 209411 252431 242217 251223 225590 240488 243113 250736 242909 268588 222651 238462 238634 238530 242339
Nachrücker: 232836 238477 225703 241127 189164 201400 254301 238935 221642 243112 224999 239822 242483 238503 219467 239124 261122 221196 252584 192948 225158 231643 231278 232229 258749 231883 237867 235511 214927 243587 232757 240583 252575 241582 225737 259092 231463 257517 225262 183831 238127 251344 238618 232365 239071 242369 217567 237682 243099 232115 229102 217951 241864 241589 238982 223836 232661 237779 243357 219086 242491 236797 231681 229152 242116 242481 251061
Im Laufe der Woche werden wir die bis gestern abgegebenen Prioritäten für die Gruppentermine auswerten und dann auch hier die Gruppenzuteilung veröffentlichen.
— Stefan Naujokat 2025/02/24 18:30
Anmeldung startet am 10.02.2025
Auf dieser Seite werden zukünftig Informationen für das SoPra25b, welches im Zeitraum 07.04.2025 - 18.07.2025 stattfindet, veröffentlicht.
Die Anmeldung für einen Platz startet am Montag läuft bis zum 23.02.2025. Mehr Informationen gibt es auf dieser Seite.
— Stefan Naujokat 2025/02/07 13:04