Infrastruktur
Mit dem Software-Praktikum 2020b im Sommersemester 2020 wurde die Infrastruktur des SoPra umfassend erweitertert, um auch eine Zusammenarbeit ohne Präsenz sicherzustellen. Die Zugangsdaten zu unser Infrastruktur werden zentral durch ein LDAP verwaltet, sodass Sie als Teilnehmer mit einem Account unsere gesamte Infrastruktur nutzen können.
Diese Seite gibt Ihnen einen Überblick über die virtuelle Infrastuktur des SoPra.
Zugangsdaten
Die Zugangsdaten zu unser Infrastruktur erhalten Sie im ersten Gruppentreffen von ihrem Tutor. Sie sollten daher unbedingt beim 1. Gruppentreffen anwesend sein!
Ihr Passwort ändern Sie bitte nur über den neuen LDAP-Server: Passwort ändern unter Anmelden → Passwort vergessen?.
Matrix
Server (Webclient): https://sopra-element.cs.tu-dortmund.de/#/home
Der Matrix Chat dient zur persistenten Kommunikation. Jede Gruppe hat ihren eigenen Kanal zur gruppeninternen Diskussion und Kommunikation. Das SoPra-Organisationsteam nutzt den Chat außerdem zur Veröffentlichung von wichtigen Ankündigungen.
Es steht Ihnen frei, Desktop- oder Mobile-Applikationen als Chat-Client zu verwenden. Ihr Matrix-Account für das SoPra lautet @IhreSopraKennung:sopra.cs.tu-dortmund.de.
GitLab
Server: https://sopra-gitlab.cs.tu-dortmund.de/
Der GitLab Server dient der Versionsverwaltung und der Persitierung der Implementierung der einzelnen Daten und der Dokumentation der Ergebnisse im zugehörigen Wiki jeder Gruppe. Darüberhinaus bietet Gitlab auch die Möglichkeit Issues als Arbeitsaufträge anzulegen und zu verwalten und somit den Forstschritt ihrer Entwicklung zu verfolgen.
LDAP
Server: https://sopra-id.cs.tu-dortmund.de/
Der LDAP Server verwaltet die Benutzerdaten im SoPra für die anderen Server. Sie können über den oben genannten Link ihre Passwort ändern. Ihr Änderungen werden bis auf die Pool-Rechner direkt zu den anderen Diensten übertragen.