infos:arbeitsumgebung:start

Einrichtung einer eigenen Arbeitsumgebung

Für die Bearbeitung der Projekte im Software-Praktikum auf einem eigenen Rechner benötigen Sie mindestens die folgenden Programme:

  • Git
  • JDK
  • IntelliJ
  • Astah Professional

Sie benötigen Git als Versionswaltung ihrer Source-Code Dateien auf unserem Sopra-Server:

  1. Öffnen Sie im Browser die Download-Seite von Git .
  2. Laden Sie die Version für ihr Betriebssystem herunter.
  3. Führen Sie die heruntergeladen Datei aus und Installierten Sie Git .

Für das Sopra benötigen Sie das Java Development Kit (JDK, für Entwickler) in der Version 11:

  1. Öffnen Sie im Browser die Download-Seite von Azul Zulu OpenJDK.
  2. Wählen Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Prozessorarchitektur aus. Beispielsweise:
    1. Windows 64-bit / 32-bit → Laden Sie den Microsoft Installer (.msi) herrunter
    2. Mac Intel / M1 → Laden Sie das Debian Software Package (.deb) herrunter
    3. Linux 64-bit / 32-bit → Laden Sie das Debian Software Package (.deb) herrunter
  3. Installieren Sie das heruntergeladene JDK. Wenn Sie unter Windows arbeiten, machen Sie einen Doppenklick auf die zuvor herruntergeladene Microsoft Installer (.msi) Datei
  4. Zur Überprüfung der Installation starten Sie die Kommandozeile. Wenn Sie unter Windows arbeiten, drücken Sie Windows Taste + R und geben anschließend cmd ein und bestätigen sie mit enter
  5. Ins geöffnete Terminalfenster geben Sie java —–version ein. Sie sollten eine entsprechende Rückmeldung mit der Java Version erhalten.
  6. Sollte der Befehl java nicht erkannt werden oder eine andere Java Version angezeigt werden, überprüfen Sie ob das JDK korrekt installiert wurde und die Umgebungsvariable korrekt gesetzt wurde.

Alternativ können auch andere JDK 11 Implementationen installiert werden wie z.B. von AdoptOpenJDK

Als Enwicklungsumgebung wird im SoPra IntelliJ IDEA verwendet.

  1. Laden Sie von der JetBrains-Website IntelliJ Community für Ihre Plattform herunter. (Studierende können auch Gratis-Lizenz für IntelliJ Ultimate erhalten, für das SoPra reicht jedoch die Community-Edition)
  2. Installieren Sie die heruntergeladene Datei.

Für die Erzeugung der UML-Diagramme verwenden wir im Sopra das UML-Tool Astah Professional. Astah benötigt Java, installieren Sie deshalb vorher das JDK.

  1. Öffnen Sie im Browser die Downloadseite von Astah.
  2. Laden Sie die für Ihr System entsprechende Trial-Version von Astah Professional herunter.
  3. Installieren Sie Astah Professional.

Astah kann kostenlos 20 Tage genutzt werden. Eine Lizenz, die für die gesamte Dauer des SoPras gültig ist, wird über die Tutoren verteilt.

Tutorials zur Nutzung von Astah finden sich auf dieser Seite.

Ggf. werden im Verlauf des SoPras nach gruppeninterner Abstimmung vereinzelte Termine online per Zoom abgehalten. Wer keine Webcam hat, kann die Kamera des eigenen Smartphones auch am PC benutzen. Hierzu gibt es verschiedene App-Anbieter. Im SoPra haben wir bisher zum Beispiel ivCam erfolgreich eingesetzt.

ivCam

  1. Zunächst muss ivCam unter https://www.e2esoft.com/ivcam/ heruntergeladen und installiert werden.
  2. Die ivWebCam App aus dem AppStore herunterladen:
  3. Die App erkennt den Computer aus dem gleichen Netzwerk, sodass man sich nur verbinden muss. Die Verbindung zum Computer wird dann automatisch hergestellt. Die ivCam kann als Kamera in Zoom ausgewählt werden.
  • infos/arbeitsumgebung/start.txt
  • Zuletzt geändert: 2025/04/07 12:50
  • von amin.bouzerda