SoPra25a nach dem WiSe 2024/2025
SoPra-Abschluss am 21.03.2025
Hier ein paar Details zum Ablauf des letzten Tages:
- Abgabedeadline: Die späteste Abgabe für das finale Produkt ist 06:00 Uhr morgens. Alles, was bis dahin ins Git committet wurde, wird noch gebaut. Danach akzeptiert der Runner keine neuen Jobs mehr.
- Bot-Turnier: Das Bot-Turnier startet um 9:00 Uhr. Wie auch beim Probe-Turnier treffen sich alle Gruppen in den Poolräumen OH12, 3.032 und OH12, 3.033. Falls noch nicht geschehen, testet eure Spiele vorab auf den Poolrechnern, da diese für das Turnier verwendet werden müssen. Ihr müsst beim Bot-Turnier aber nicht zwingend die Version benutzen, die bei der Runner-Abschaltung um 06:00 Uhr gebaut wurde. Es kommt immer mal wieder vor, dass beim Turnier noch kleine Bugs auffallen, die zu Inkompatibilitäten zwischen den Spielen verschiedener Gruppen führen. Wenn diese innerhalb von ein paar Minuten zu fixen sind, darf das vor Ort noch gemacht werden.
- Produktabnahme: Ähnlich wie im ersten Projekt innerhalb der Gruppen, findet im zweiten Projekt zwischen den Gruppen eine gegenseitige Bewertung der Produkte statt. Hierzu bilden die Gruppen in der Regel Zweierteams, die sich je 2 Spiele anschauen; bei 8 anderen Gruppen muss jedes Zweierteam also normalerweise 2 Spiele bewerten. Hierfür wird in jedem Fall das vom Runner automatisch gebaute finale Produkt verwendet. Wir starten mit der Produktabnahme, sobald das Bot-Turnier abgeschlossen ist. Es wird dazu (mit ein bisschen Vorlauf) eine Ankündigung im Matrix geben.
- Abschlussveranstaltung: Um 13:15 Uhr treffen sich alle Gruppen zu einem kurzen Abschluss im OH14/E23.
Bitte behaltet insgesamt für alle Ankündigungen und spontane Anpassungen des Plans den Matrix-Chat im Auge.
— Stefan Naujokat 2025/03/20 18:59
Durchführung des Bot-Turniers
Damit die Bots der Projekte fair miteinander vergleichen werden, wird das Bot-Turnier am kommenden Freitag auf den Poolrechnern durchgeführt.
Testet also eure Projekte vor Freitag auf den Poolrechnern. Verwendet bei der Durchführung des Turniers auf den Poolrechnern die `distribution.zip` eures Projektes.
— Till Schallau 2025/03/18 12:36
Poolräume für Probe-Bot-Turnier
Das Probe-Bot-Turnier wird heute in den Poolräumen OH12, 3.032 und OH12, 3.033 stattfinden.
— Till Schallau 2025/03/18 09:23
Weitere Regelklarstellungen
Es wurden weitere Regelklarstellungen zum zweiten Projekt veröffentlicht.
Diese sind hier einsehbar.
— Till Schallau 2025/03/13 15:43
Termin: Bot-Turnier Probe
Aufgrund einer Terminunstimmigkeit musste der Termin des Probe Bot-Turniers verschoben werden.
Das Probe Bot-Turnier findet anders als bisher angekündigt am Dienstag, den 18.03.2025 von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr statt.
Der Zeitplan wurde entsprechend angepasst.
— Till Schallau 2025/03/13 15:43
Präsentation 3 am 10.03.2025 (2. Präsentation im 2. Projekt)
Am 10.03.2025 von 09:45 Uhr bis 11:30 Uhr (s.t.) findet die 2. Präsentation des 2. Projektes im Sopra25a statt. In dieser Präsentation stellen max. 3 Gruppenmitglieder das Domain-Model und das GUI-Konzept von Projekt 2 den anderen zugeordneten Gruppen vor. Alle Präsentationen finden gleichzeitig in Präsenz statt.
Von 09:00-09:30 Uhr soll jede Gruppe eine andere Gruppe in ihrem Gruppenraum (siehe Verteilung) reviewen.
Zusätzlich muss die KDoc-Dokumentation abgegeben werden. Diese wird allerdings nichts in der Präsentation vorgestellt, sondern im Anschluss an die Präsentation innerhalb der Gruppe überprüft und das Feedback schriftlich bis Ende des 10.03.2025 an den/die eigene/n Tutor*in geschickt.
Zur Erinnerung: Im SoPra muss jede*r Teilnehmer*in mindestens eine Präsentation durchführen.
Präsentation | Gruppen | WiMi | Begutachtung | Raum |
---|---|---|---|---|
Präsentation 1 | Gruppe 1, Gruppe 8, Gruppe 9 | Stefan Naujokat | Gruppe 9 → Gruppe 8 → Gruppe 1 → Gruppe 9 | OH14/104 |
Präsentation 2 | Gruppe 2, Gruppe 5, Gruppe 7 | - | Gruppe 7 → Gruppe 5 → Gruppe 2 → Gruppe 7 | OH12/2.063 |
Präsentation 3 | Gruppe 3, Gruppe 4, Gruppe 6 | Till Schallau | Gruppe 6 → Gruppe 4 → Gruppe 3 → Gruppe 6 | OH14/304 |
— Till Schallau 2025/03/09 19:17
Klarstellung Abgabe KDoc
Für die zweite Präsentation im zweiten Projekt soll KDoc abgegeben und reviewed werden. Hierfür sind folgende Dinge zu beachten:
- Die KDoc Dokumentation soll für alle öffentlichen Service-Methoden erfolgen
- Die KDoc Dokumentation ist bereits im eigenen Code durchzuführen
Die Abgabe der KDoc Dokumentation geschieht wie folgt:
- Erstellt in eurem Projekt KDoc Kommentare an den entsprechenden Stellen
- Führt den Gradle-Task documentation/dokkaHtml lokal aus
- Erstellt ein .zip-Archiv des lokalen Ordners public/dokka
- Ladet diese Zip-Datei in das Präsentations-Wiki im GitLab hoch
KDoc Kommentare der Entity-Schicht und der anderen privaten Methoden sind wünschenswert, aber nicht notwendig für die Abgabe. Die Dokumentation dieser Stelle muss generell im weiteren Verlauf des Projektes erfolgen, kann also bereits für die Abgabe erstellt werden. So bekommt ihr auch für diese Dokumentation Feedback.
— Till Schallau 2025/03/07 10:34
Regelklarstellungen Projekt 2
Im Rahmen der Erstellung der Netzwerk-Schicht für Projekt 2 haben sich einige Fragen bezüglich der Spielregeln ergeben. Diese haben wir klar gestellt und der Projektbeschreibung ergänzt. Die Änderungen können hier eingesehen werden.
— Till Schallau 2025/03/06 15:52
Klarstellung CSV-Dateien
In den englischen Regeln ist ein Schreibfehler. So müssen beim Erstellen des Spiels bei 3 Spielern nur 4 Karten (und nicht wie angegeben 11 Karten) entfernt werden.
Die CSV-Dateien sind korrekt zusammengestellt. Zur weiteren Vereinfachung wurde die Datei zenPoint.csv zu zenParchement.csv umbenannt.
— Till Schallau 2025/03/04 12:39
Einführung BGW-Design entfällt
Die für morgen geplante Vorlesungseinheit 'Einführung BGW-Design' findet nicht wie geplant statt. Alle Informationen des Vortrages findet ihr stattdessen in einem Guide zum BGW: https://tudo-aqua.github.io/bgw/guides/concepts/advanced-usage.
— Till Schallau 2025/03/04 10:02
Präsentation 2 am 05.03.2025 (1. Präsentation im 2. Projekt)
Am 05.03.2025 von 09:45 Uhr bis 11:30 Uhr (s.t.) findet die 1. Präsentation des 2. Projektes im Sopra25a statt. In dieser Präsentation stellen max. 3 Gruppenmitglieder die Ergebnisse der Analyse des zweiten Projektes (Use-Case Diagramm, alle Aktivitätsdiagramme, Klassendiagramm der Entity-Schicht) den anderen zugeordneten Gruppen vor. Alle Präsentationen finden gleichzeitig in Präsenz statt.
Von 09:00-09:30 Uhr soll jede Gruppe eine andere Gruppe in ihrem Gruppenraum (siehe Verteilung) reviewen.
Zur Erinnerung: Im SoPra muss jede*r Teilnehmer*in mindestens eine Präsentation durchführen.
Präsentation | Gruppen | WiMi | Begutachtung | Raum |
---|---|---|---|---|
Präsentation 1 | Gruppe 1, Gruppe 8, Gruppe 9 | Stefan Naujokat | Gruppe 9 → Gruppe 8 → Gruppe 1 → Gruppe 9 | OH14/104 |
Präsentation 2 | Gruppe 2, Gruppe 5, Gruppe 7 | Till Schallau | Gruppe 7 → Gruppe 5 → Gruppe 2 → Gruppe 7 | OH12/2.063 |
Präsentation 3 | Gruppe 3, Gruppe 4, Gruppe 6 | Dominik Schmid | Gruppe 6 → Gruppe 4 → Gruppe 3 → Gruppe 6 | OH14/304 |
— Till Schallau 2025/03/04 08:32
Regelanpassung: Bonsai
Die grundlegenden Spielregeln für das zu implementierende Spiel „Bonsai“ sind nun aus der englischen Variante der Spielregeln zu entnehmen. Der Link zur englischen Spielanleitung findet sich hier.
— Till Schallau 2025/03/04 08:30
Veröffentlichung des zweiten Projektes
Im zweiten Projekt des SoPras soll das Brettspiel Bonsai implementiert werden. Alle notwendigen Informationen befinden sich hier.
— Till Schallau 2025/02/28 11:23
Präsentation 1 am 14.02.2025 (Präsentation im 1. Projekt)
Am 14.02.2024 von 09:45 Uhr bis 11:30 Uhr (s.t.) findet die Präsentation des 1. Projektes im Sopra25a statt. In dieser Präsentation stellen max. 3 Gruppenmitglieder die Ergebnisse der Analyse und des Designs des ersten Projektes (Use-Case Diagramm, alle Aktivitätsdiagramme, vollständiges Klassendiagramm und die GUI-Skizze) den anderen zugeordneten Gruppen vor. Alle Präsentationen finden gleichzeitig in Präsenz statt.
Von 09:00-09:30 Uhr soll jede Gruppe eine andere Gruppe in ihrem Gruppenraum (siehe Verteilung) reviewen.
Zusätzlich muss die API-Dokumentation abgegeben werden. Diese wird allerdings nichts in der Präsentation vorgestellt, sondern im Anschluss an die Präsentation innerhalb der Gruppe überprüft und das Feedback schriftlich bis Ende des 14.02.2025 an den/die eigenen Tutor*in geschickt.
Zur Erinnerung: Im SoPra muss jede*r Teilnehmer*in mindestens eine Präsentation durchführen.
Präsentation | Gruppen | WiMi | Begutachtung | Raum |
---|---|---|---|---|
Präsentation 1 | Gruppe 1, Gruppe 8, Gruppe 9 | Stefan Naujokat | Gruppe 1 → Gruppe 8 → Gruppe 9 → Gruppe 1 | OH14/104 |
Präsentation 2 | Gruppe 2, Gruppe 5, Gruppe 7 | Till Schallau | Gruppe 2 → Gruppe 5 → Gruppe 7 → Gruppe 2 | OH12/2.063 |
Präsentation 3 | Gruppe 3, Gruppe 4, Gruppe 6 | Dominik Schmid | Gruppe 3 → Gruppe 4 → Gruppe 6 → Gruppe 3 | OH14/304 |
— Till Schallau 2025/02/13 14:36
Veröffentlichung Gruppenzuteilung
Die Anmeldung zum SoPra ist abgeschlossen und alle Teilnehmer*innen wurden zu einer Gruppe hinzugefügt.
Die Gruppen können hier eingesehen werden. Dort ist auch ein Link mit der Zuordnung der Teilnehmer*innen zu den jeweiligen Gruppen.
— Till Schallau 2025/02/06 12:40
Anpassung des Zeitplans
Das Bot-Turnier findet nicht wie zunächst angekündigt am Donnerstag den 20.03.25 statt, sondern am Freitag den 21.03.25 im Rahmen des Abschlusses des Veranstaltung.
Das SoPra wird damit am Freitag den 21.03.25 von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr mit dem Bot-Turnier, der Produktabnahme und der Abschlussveranstaltung beendet.
— Till Schallau 2025/02/05 17:12
Vorbereitung auf die erste Gruppensitzung
Sollte ein persönlicher Laptop, Notebook, etc. vorhanden sein, so sollte dieser zur ersten Gruppensitzung am Montag den 10.02.25 mitgebracht werden.
Als Vorbereitung auf das SoPra sollte das Programm Astah installiert werden. Eine Anleitung findet sich hier.
— Till Schallau 2025/02/05 15:54
Raum für Einführungsveranstaltung
Der Raum OH14, E23 ist für die Einführungsveranstaltung reserviert. Der Zeitplan wurde entsprechend angepasst.
— Till Schallau 2025/01/30 11:12
Zeitplan-Anpassung
Die 3. Präsentation wird am Mo. 10.03.25 von 09:00-11:30 Uhr (ähnlich wie die anderen Präsentationen) stattfinden.
— Till Schallau 2025/01/16 15:10
Zeitplan veröffentlicht
Der Zeitplan für das SoPra 25a ist jetzt auf dieser Seite veröffentlicht.
— Till Schallau 2025/01/14 12:22
BOSS-Anmeldung freigeschaltet
Die BOSS-Anmeldung wurde nun freigeschaltet. Noch einmal zur Erinnerung: Dort anmelden darf sich nur, wer einen Platz bekommen hat (siehe Teilnehmerliste im Posting vom 23.12.). Wer sich nicht bis zum 19.1.im BOSS anmeldet, verliert den Anspruch auf den Platz.
— Stefan Naujokat 2025/01/02 12:13
Platzvergabe und BOSS-Anmeldung
Ich habe soeben die Platzvergabe durchgeführt. Auf die 81 für dieses SoPra zur Verfügung stehenden Plätze gab es insgesamt 152 Bewerbungen. Alle unten bei Teilnehmer gelisteten Bewerbungen bekommen sicher einen Platz, sofern sie sich bis zum 19.1. im BOSS zur Prüfung anmelden.
Achtung: Eine Anmeldung im BOSS ist aktuell noch nicht möglich und wird erst im neuen Jahr (hoffentlich in der Woche ab 6.1.) manuell durch die Prüfungsverwaltung freigeschaltet. Aus diesem Grund werde ich entgegen der ursprünglichen Ankündigung eine Mail herumschicken, sobald die BOSS-Anmeldung möglich ist.
Wer sich dann nicht im BOSS anmeldet, verliert den Anspruch auf den Platz. Ab dem 20.1. werde ich dadurch frei werdende Plätze Nachrückern in der unten gelisteten Reihenfolge anbieten.
Teilnehmer: 235494 232071 232070 232181 232938 253508 232229 237835 241994 242821 242410 235565 232046 230175 225008 238550 251044 223379 258716 189164 232365 235523 231784 222421 252829 209673 241704 183688 243262 253395 242083 241552 237983 192368 236767 243425 217569 238828 254301 252496 250887 231248 252806 232916 234614 237533 238815 225306 242813 241834 204369 242571 231847 238934 237718 238848 235483 238850 253624 231953 225240 153068 217863 232392 239027 250987 258397 232073 239009 239961 231844 241943 237999 235315 250293 253214 236548 208307 241115 242579 231611
Nachrücker: 258279 217314 229099 234623 239107 252497 229774 243587 240101 232460 238616 231603 214927 253198 235599 201400 233005 238752 238867 224423 242481 238111 225262 237822 238462 250876 238503 238581 236582 229028 268777 243223 219020 242483 257517 221196 157274 239003 243266 237867 232934 201244 237934 235747 232463 239878 232115 242718 235511 237827 224448 242132 230067 251223 217951 231907 242840 237868 250418 242116 242491 225281 237438 242339 231278 237682 261122 261793 208954 192775 257493
Da es immer noch einen großen „Stau“ an Interessenten gibt, wird es nun doch auch in der Vorlesungszeit des Sommersemesters 2025 ein (ggf. etwas kleineres) SoPra geben. Damit sollten wir, bevor die nächste Kohorte aus SWT kommt, spätestens im Laufe des SoSe alle mit einem Platz versorgt haben können. Details zur Anmeldung etc. werden demnächst auf unserer Hauptseite veröffentlicht.
— Stefan Naujokat 2024/12/23 09:15
Anmeldung gestartet
Auf dieser Seite werden zukünftig Informationen für das SoPra25a, welches im Zeitraum 10.02.2025 - 21.03.2025 stattfindet, veröffentlicht.
Die Anmeldung für einen Platz ist gestartet und ist bis zum 22.12.2024 über diese Seite möglich.
— Stefan Naujokat 2024/11/22 09:38