SoPra22d im WiSe 2022/2023
Abschluss-Events in KW 5
Produktabnahme
Am Montag (30.1.) findet im Zeitraum 16:00-17:30 Uhr eine gegenseitige Bewertung der fertigen Spiele statt. Hierfür kommt das aus dem ersten Projekt bekannte Survey-Tool zum Einsatz. Jede Gruppe trifft sich zur Koordination in ihrem Zoom-Raum und bewertet jeweils in Zweierteams (in Breakout-Rooms) insgesamt acht Spiele von anderen Gruppen. Bei Fragen und Problemen können die Zoom-Räume der anderen Gruppen aufgesucht werden. Daher soll in jeder Gruppe ein Team im Hauptraum verbleiben.
Abschlussveranstaltung
Direkt im Anschluss an die Produktabnahme (Montag 17:30 Uhr) findet eine kurze Abschlussveranstaltung mit den Ergebnissen der Produktabnahme im Sopra22d Zoom-Raum statt.
KI-Turnier
Das KI-Turnier findet Dienstag bis Donnerstag in zwei Phasen statt. Zunächst werden Dienstag und Mittwoch jeweils 5 Gruppen einen Tagessieger bestimmen (Modus: jeder gegen jeden und best of three). Am Donnerstag dann findet eine Finalbegegnung der beiden Tagessieger statt.
- Dienstag 10:00-12:00 → Gruppen 1/2/3/5/6
- Mittwoch 12:00-14:00 → Gruppen 4/7/8/9/10
- Donnerstag → Uhrzeit wird mit den Tagessiegern abgestimmt
Alle Begegnungen finden abweichend im KI-Turnierraum im Big Blue Button statt, da dort Screen-Sharing und globale geteilte Notizen besser funktionieren.
— Stefan Naujokat 2023/01/27 11:48
KI/Netzwerk-Probe am 23. Januar
Wie schon in der NTF angekündigt, gibt es nächsten Montag im Vorlesungs-Slot (16-18 Uhr) eine von uns koordinierte Möglichkeit, die Netzwerkschicht und das KI-Spiel gegen die anderen Gruppen auszuprobieren. Wir treffen uns hierzu im üblichen Sopra22d Zoom-Raum. Spielpaarungen werden wir spontan bestimmen und die Organisatoren/Tutoren werden auch da sein, um Fragen zu beantworten.
— Stefan Naujokat 2023/01/19 10:52
3. Präsentation (2. Präsentation im 2. Projekt)
Die heutige zweite Präsentation zu Cable Car findet analog zu letzter Woche statt. Es werden die gleichen Gruppenpaarungen gebildet, nur die beaufsichtigenden WiMis verschieben sich etwas.
Zur Präsentation treffen sich alle Gruppen zunächst von 16:00 bis 16:30 zur Besprechung der Diagramme der zugewiesenen Gruppe (s.u. in Pfeilrichtung) in ihrem eigenen Gruppenraum und erst anschließend von 16:30 bis 18:00 im angegebenen Präsentationsraum.
Präsentation | Gruppen | WiMi | Begutachtung | Präsentationsraum |
---|---|---|---|---|
Präsentation 1 | Gruppe 1, Gruppe 7 | Malte Mauritz | Gruppe 1 ↔ Gruppe 7 | Präsentationsraum 1 |
Präsentation 2 | Gruppe 2, Gruppe 4, Gruppe 6 | Stefan Naujokat | Gruppe 6 → Gruppe 4 → Gruppe 2 → Gruppe 6 | Präsentationsraum 2 |
Präsentation 3 | Gruppe 3, Gruppe 8 | Christian Riest | Gruppe 3 ↔ Gruppe 8 | Präsentationsraum 3 |
Präsentation 4 | Gruppe 5, Gruppe 9, Gruppe 10 | Till Schallau | Gruppe 10 → Gruppe 9 → Gruppe 5 → Gruppe 10 | Präsentationsraum 4 |
— Stefan Naujokat 2022/12/12 10:29
Einführung in BGW-Net
Im Anschluss der 2. Präsentation (siehe unten) findet von 18:00 Uhr bis 18:45Uhr die Einführung in das Framework BGW-Net statt, indem die Features für das Spielen übers Netzwerk vorgestellt werden. Eine Teilnahme ist für alle Teilnehmer verpflichtend.
Die Einführung in BGW-Net findet im Sopra22d Veranstaltungsraum statt.
2. Präsentation (1. Präsentation im 2. Projekt)
Am 5.12.22 von 16:00 bis 18:00 findet die erste Präsentation des 2. Projektes im Sopra22d statt. In dieser Präsentation stellen 3 (4) Gruppenmitglieder das Anforderungsmodell (Use Case Diagramm, 2-3 Aktivitätsdiagramme, Entity Model) für Cabel car den anderen zugeordneten Gruppen vor. Alle Präsentationen finden gleichzeitig, online in den unten genannten Räumen statt.
Zur Präsentation treffen sich alle Gruppen zunächst von 16:00 bis 16:30 zur Besprechung der Diagramme der zugewiesenen Gruppe (s.u. in Pfeilrichtung) in ihrem eigenen Gruppenraum und erst anschließend von 16:30 bis 18:00 im angegebenen Präsentationsraum.
Im Sopra muss jeder Teilnehmer mindestens eine Präsentation durchführen.
Präsentation | Gruppen | WiMi | Begutachtung | Präsentationsraum |
---|---|---|---|---|
Präsentation 1 | Gruppe 1, Gruppe 7 | Stefan Naujokat | Gruppe 1 ↔ Gruppe 7 | Präsentationsraum 1 |
Präsentation 2 | Gruppe 2, Gruppe 4, Gruppe 6 | Malte Mauritz | Gruppe 6 → Gruppe 4 → Gruppe 2 → Gruppe 6 | Präsentationsraum 2 |
Präsentation 3 | Gruppe 3, Gruppe 8 | Christian Riest | Gruppe 3 ↔ Gruppe 8 | Präsentationsraum 3 |
Präsentation 4 | Gruppe 5, Gruppe 9, Gruppe 10 | Till Schallau | Gruppe 10 → Gruppe 9 → Gruppe 5 → Gruppe 10 | Präsentationsraum 4 |
Virtuelle Vorweihnachtswoche i.d. Lehre vom 19.12.2022 bis 23.12.2022
Die letzte Vorlesungswoche vor den Weihnachtfeiertage 2022 vom 19.12.2022 bis 23.12.2022 sollen als Beitrag zur Energiekosteneinsparung und Reduktion des Ansteckungsrisikos alle Vorlesungen und Veranstaltungen virtuell/online durchgeführt werden. Im Zuge dieser Maßnahme werden auch die Räume der Universität nicht mehr ausreichend beheizt.
Auch das Software-Praktikum beteiligt sich als dieser Maßnahme. Daher finden alle Gruppensitzungen in der Woche vom 19.12.2022 bis 23.12.2022 ausschließlich online statt. Von einer Teilnahme in den Gruppenräumen an der Universität ist in dieser Zeit Abstand zu nehmen.
Gruppeninterne Abnahme am 28.11.22 (Projekt 1)
Am 28. November 2022 findet von 16:00 bis 18:00 die gruppeninterne Abnahme der einzelnen Produkte des ersten Projektes statt. Alle Gruppen treffen sich in ihrem Besprechungsraum.
Bei dieser Abnahme bewertet jedes Gruppenmitglied anhand vorgegebener Fragen, bis zu 4 Produkte von anderen Gruppenmitgliedern. Die Bewertung erfolgt über das Survey-Tool.
Die Implementierung der einzelnen Produkte können auf der Sopra-CI-Seite heruntergeladen werden. Es ist wichtig, dass alle CI-Pipeline im Gitlab zur Erstellung der distribution.zip vollständig durchlaufen!
— Malte Mauritz 2022/11/09 13:42
Präsentation im 1. Projekt
Am 24.10.2022 von 16:00 bis 18:00 findet die erste Präsentation im Sopra22d statt, in der die Ergebnisse der Analyse und Design des ersten Projektes den anderen Gruppen von 3 Gruppenmitgliedern vorgestellt werden. Alle Präsentationen finden gleichzeitig, online in den unten genannten Räumen statt.
Zur Präsentation treffen sich alle Gruppen zunächst von 16:00 bis 16:30 zur Besprechung der Diagramme der zugewiesenen Gruppe (s.u. in Pfeilrichtung) in ihrem eigenen Gruppenraum und erst anschließend von 16:30 bis 18:00 im angegebenen Präsentationsraum.
Im Sopra muss jeder Teilnehmer mindestens eine Präsentation durchführen. Teilnehmer aus dem Studiengang Lehramt mit einem Projekt sind angehalten in der 1. Präsentation vorzutragen.
Präsentation | Gruppen | WiMi | Begutachtung | Präsentationsraum |
---|---|---|---|---|
Präsentation 1 | Gruppe 1, Gruppe 7 | Richard Stewing | Gruppe 1 ↔ Gruppe 7 | Präsentationsraum 1 |
Präsentation 2 | Gruppe 2, Gruppe 5, Gruppe 6 | Malte Mauritz | Gruppe 2 → Gruppe 5 → Gruppe 6 → Gruppe 2 | Präsentationsraum 2 |
Präsentation 3 | Gruppe 3, Gruppe 8 | Simon Dierl | Gruppe 3 ↔ Gruppe 8 | Präsentationsraum 3 |
Präsentation 4 | Gruppe 4, Gruppe 9, Gruppe 10 | Christian Riest | Gruppe 4 → Gruppe 9 → Gruppe 10 → Gruppe 4 | Präsentationsraum 4 |
Einführungsveranstaltung und erste Gruppensitzung
Einführungsveranstaltung
Die Einführungsveranstaltung zum Sopra22d findet am 10.10.22 ab 16:15 Uhr online per Zoom unter diesem Link statt.
Erste Gruppensitzung
Die ersten Gruppensitzungen am Di. 11.10 / Mi. 12.10 aller Gruppen finden zu den angebenden Zeiten online statt. Die Zeiten und Zoom-Links können der Gruppenübersicht entnommen werden.
Studierende, die in der Universität arbeiten, können mit ihrer Hardware aus den in der Gruppenübersicht angegebenen Räumen an den Gruppensitzungen teilnehmen. Sollte ein Raum verschlossen sein, kann das Sekretariat des nächstgelegenen Instituts aushelfen.
— Malte Mauritz 2022/10/04 09:37
Ablauf des Sopra22d
Der Ablauf des Sopra22d im WS 22/23 ist ab sofort unter Zeitplan einsehbar. Auf der Seite finden Sie eine Liste der wichtigsten Termine und den detaillierten Plan mit Inhalten als PDF-Download.
— Malte Mauritz 2022/10/04 09:37
Verlängerung der BOSS-Anmeldung für auswählte Teilnehmer
Aufgrund der Probleme mit der Anmeldung im BOSS verlängern wir die Anmeldung im BOSS für alle ausgewählten Teilnehmer bis zum 25.09.22.
Im Zuge dieser Änderung werden auch die frei bleibenden Plätze erst nach dem 25.9.22 an Nachrücker vergeben.
Achtung! Die Verlängerung der Anmeldefrist gilt nicht für die Möglichkeit zum folgenlosen Rücktritt vom Sopra22d. Die Frist für den freiwilligen Rücktritt ohne Anrechnung eines Fehlversuchs ist weiterhin der 26.09.2022.
Anmeldung im BOSS
soll laut ITMC heute, 12.9.22, behoben worden sein und jetzt ein Anmeldung im BOSS möglich sein.
— Malte Mauritz 2022/09/12 12:48
Eine Anmeldung im BOSS soll nach Aussage des ITMC ab sofort möglich sein! Die zu wählenden Module der entsprechenden Einträge im WS 22/23 sind:
Voraussetzung für eine Anmeldung ist, dass Sie sich bereits für WS 22/23 erfolgreich zurückgemeldet bzw. eingeschrieben haben.
Gruppeneinteilung
Die vorläufige Gruppeneinteilung ist unter diesem Link einsehbar.
Ausgewählte Teilnehmer müssen sich bis zum 18.09.2022 im BOSS anmelden, um ihren Platz nicht an Nachrücker zu verlieren!
Teilnehmer und Nachrücker
Die Liste der Teilnehmer und Nachrücker sind nun unter Teilnehmer und Nachrücker einsehbar.
Die Veröffentlichungen der Gruppenslots sowie die Abgabe der Prioritäten wird in diesem Zuge erst am Di. 30.8.22 freigeschaltet. Der Zeitpunkt der Abgabe ihrer Prioritäten hat dabei keinen Einfluss auf die Zuordnung zu den Gruppen, solang er innerhalb des mitgeteilten Zeitraums ist.
— Malte Mauritz 2022/10/05 09:16
Bewerbung bis zum 21.08.2022
Das Anmeldeverfahren für das SoPra22d ist eröffnet und läuft bis zum 21. August. Alle Informationen zur Bewerbung und Platzvergabe finden sich auf dieser Seite.
— Stefan Naujokat 2022/07/22 07:47