Im zweiten Projekt des SoPra25c soll das Brettspiel Azul als Kotlin-Anwendung unter Verwendung des BoardGameWork realisiert werden. Azul ist ein Legespiel, bei dem eine Wand mit bunten Fliesen (nach den portugiesischen Azulejos) nach bestimmten Mustern gefliest werden soll. Dabei gibt es Bonuspunkte für bestimmte Gruppen und Konstellationen, aber auch Minuspunkte für Fliesen, die man in Manufakturen zwar eingekauft hat, aber nicht verbauen konnte.
Das zu entwickelnde Programm soll den Spielablauf steuern und für die Einhaltung der Spielregeln sorgen. Zusätzliche Features, die nicht direkt auf den Spielregeln basieren, sollen umgesetzt werden:
Am Ende des Projekts findet ein Turnier statt, bei dem die Bots der Gruppen in 1v1-Spielen über den Netzwerkmodus gegeneinander antreten. Hierbei ist zu beachten, dass das BOT-Turnier ausschließlich auf den Pool-Rechnern durchgeführt wird. Es darf kein eigener Rechner für das Turnier verwendet werden. Der genaue Ablauf des Turniers wird im Laufe des Projekts noch festgelegt.
Ein Bot-Zug darf dabei maximal 10 Sekunden Rechenzeit benötigen und muss regelkonform sein. Sollte eine Bot sich nicht an die Spielregeln halten (beabsichtigt oder unbeabsichtigt), wird die Gruppe vom Bot-Turnier ausgeschlossen.